Seit ich die Safari Beta für Windows getestet habe, fragte ich mich, ob die Leute bei Apple ihre Windows Software überhaupt testen. Seit heute weiss ich: Sie tun es nicht. iTunes und Quicktime verlangten mal wieder nach einem Update, und ich beschloss, dieses zu installieren. Daraufhin präsentiert sich mir die folgende Anzeige:
Hm, eigenartiger Schriftsatz für eine Lizenzvereinbarung, aber gut, die Leute dort sind ja Designer (TM), da muss man sich wohl schon mal von der Masse der normalen Lizenzvereinbarungen irgendwie abheben. Wenn schon nix spiegelt und keine Farbverläufe, dann eben wenigstens ein ausgefallener Font. Ok, ich scrolle runter, und was sehe ich?
Äh, ja. Ich habe diese Schrift mal in der Schule gelernt. So langsam keimt in mir die Frage auf, ob iTunes wohl auch die neuesten Hits des Walther von der Vogelweide im Programm hat. Mutig scrolle ich weiter, um dann mit folgender Darstellung konfrontiert zu werden:
Das kann ich nun wirklich nicht lesen. Mein erster Verdacht war, dass es sich um Tengwar handeln könnte, es scheint aber doch eher sumerische Keilschrift zu sein. Erst ein Copy and Paste in den guten alten Notepad offenbart mir, dass es sich um einen realen Text handelt, der mich darüber belehrt, dass iTunes nicht zur Steuerung nuklearer Anlagen geeignet ist. Ok, geht klar, aber könnt ihr das demnächst ein WENIG weniger extravagant rüberbringen?
“[..]dass iTunes nicht zur Steuerung nuklearer Anlagen geeignet ist. Ok, geht klar, aber könnt ihr das demnächst ein WENIG weniger extravagant rüberbringen?” – Lool, das ist echt klasse :))
Man könnte auch behaupten, dass der Text nicht gelesen werden soll. Frei nach dem Motto: “Hiermit verpflichten Sie sich zur Abnahme von 12 Kühlschränken, 3 Waschmaschinen, 67 Toastern …”
nicht mal leonardo da vinci hätte geschafft, so eine geheimnisvolle Schrift zu benutzen….
Pingback: Webmaster Blog | Lustige Lizenzvereinbarung II.